Berufsschulstufe
Die Berufsschulstufe ist eine eigenständige Schulstufe unserer Einrichtung.
Sie umfasst die 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe. Die Berufsschulstufe dauert 3 Jahre und ermöglicht die Erfüllung der Berufsschulpflicht.
Pädagogischer Auftrag
Wir bereiten unsere Schüler*innen auf das Leben als Erwachsene vor. Dazu gehören die Vermittlung von Handlungskompetenzen, die Begleitung bei der persönlichen Lebensgestaltung sowie die Hilfe beim passenden persönlichen Weg in das Arbeitleben und in die Förderstätte.
Organisation
Der Unterricht unserer vier Klassen (BS 1, BS 2, BS 3 und BS 4) der Berufsschulstufe erfolgt nur noch zu einem geringen Teil als Klassenunterricht. Neben geteiltem Unterricht für die Fächer „Technik“ und „Ernährung und Gestaltung“ arbeiten beispielsweise am Praxistag alle Schüler*innen in klassenübergreifenden Arbeitsgruppen. Darüber hinaus werden verschiedene Themen projektorientiert und klassenübergreifend behandelt.
Lehrplan
Für die Berufsschulstufe gibt es einen eigenen Lehrplan. Neben der Vermittlung grundlegender Handlungskompetenzen liegt der unterrichtliche Schwerpunkt auf folgenden Fächern:
Persönlichkeit und Soziale Beziehungen
- Biographiearbeit
- persönliche Zukunftsplanung
Beruf und Arbeit
- Erprobung verschiedener Arbeitsfelder am Praxistag
- Praktika innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung
- praxis- und werkstattorientierter Unterricht
Wohnen
- Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse über das Wohnen
- Wohntraining
Freizeit
- Kennenlernen verschiedener Freizeitmöglichkeiten
- Schullandheim
Leben in der Gesellschaft
- Schwerbehindertenausweis
- Betreuung
- Medien
- Politik
Mobilität
- Bustraining
Zusätzlich zu diesen Fächern werden noch Religionsunterricht, Sportunterricht und Deutschunterricht erteilt.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Berufsschulstufen-ABC, das Sie hier als PDF abrufen können.